Beschreibung
!!! Leider sind Verkauf und Anwendung von Diakur plus in Österreich verboten !!!
Der Inhaltsstoff Natriumacetat wurde verboten! Dies betrifft Diakur plus, Glutellac und Calf-lyte!
Glutellac Ampullen vet
Diätergänzungsfuttermittel zur Stabilisierung des Wasser- und Elektrolythaushaltes bei Kälber.
Zur oralen Rehydratation bei Kälbern bei Gefahr von, während und nach Verdauungsstörungen (Durchfall).
Einsatzempfehlung
Diätergänzungsfuttermittel zur Stabilisierung des Wasser- und Elektrolythaushaltes
Durchfallerkrankungen gehören zu den häufigsten und verlustreichsten Erkrankungen junger Kälber.
Unabhängig von der Ätiologie und Pathogenese verlieren durchfallerkrankte Kälber große Mengen an Wasser, Elektrolyten und Puffersubstanzen.
Eine sinnvolle und effektive Therapie beinhaltet neben der kausalen Therapie immer eine symptomatische Therapie.
Bei Kälbern, die noch selbständig trinken, sind orale Rehydratationstränken hier das Mittel der Wahl.
Anwendungsgebiete
Zur oralen Rehydratation bei Kälbern bei Gefahr von, während und nach Verdauungsstörungen (Durchfall).
Die Zusammensetzung von Glutellac® entspricht den neuesten wissenschaftlichen Empfehlungen und bewirkt eine schnelle Rehydratation und eine besonders effektive Bekämpfung der Azidose.
Mit einem SID (Strong Ion Difference) von 73mmol/l verfügt Glutellac® über optimale Pufferkapazität.
Die Puffersubstanz Azetat hat keinen negativen Einfluss auf die Milchverdauung.
Die Milchfütterung kann also problemlos beibehalten werden.
Aufgrund der flüssigen Formulierung lässt sich Glutellac® besonders gut zur fertigen Tränke zubereiten.
Fütterungsempfehlung
Bei Gefahr von, während und nach Verdauungsstörungen (Durchfall):
2 x täglich 1 Flasche (50 ml) Glutellac in die jeweilige Tränke eingerührt über 1-7 Tage verfüttern.
Eine Ampulle Glutellac für Kälber mit 50ml reicht für eine Tränkeportion á 2 Liter.
Zusätzliche Hinweise
Durchfallerkrankungen gehören zu den häufigsten und verlustreichsten Erkrankungen junger Kälber. Unabhängig von der Ätiologie und Pathogenese verlieren durchfallerkrankte Kälber große Menge an Wasser, Elektrolyten und Puffersubstanzen. Eine sinnvolle und effektive Therapie beinhaltet neben der kausalen, auch immer eine symptomatische Therapie. Bei Kälbern, die noch selbständig trinken, sind orale Rehydratationstränken hier das Mittel der Wahl. Die Zusammensetzung von Glutellac® entspricht den neuesten wissenschaftlichen Empfehlungen und eine besonders effektive Bekämpfung der Azidose. Mit einer SID (Strong Ion Difference) von 73 mmol / l verfügt Glutellac® über optimale Pufferkapazität. Die Puffersubstanz Azetat hat keinen negativen Einfluss auf die Milchverdauung. Die Milchfütterung kann also problemlos beibehalten werden. Aufgrund der flüssigen Formulierung lässt sich Glutellac® besonders gut zur fertigen Tränke zubereiten. Eine Ampulle entspricht genau der Menge für eine Tränkeportion, so dass die Dosierung ganz einfach ist.
Gehalt an Inhaltsstoffen
Rohprotein 0,0 %, Rohfett 0,0 %, Rohfaser 0,0 %, Rohasche 22,0 %, Natrium 7,1 %, Kalium 2,6 %, Chloride 5,3 %
Futtermittelzusammensetzung
Natriumacetat 36,6%, Traubenzucker 39,0%, Natriumchlorid 6,4%, Kaliumchlorid 6,4%
mmol/l | Natrium | Kalium | Chlorid | Puffersubstanzen | SID* |
Zufuhrempfehlung: | 70-120 | 20-30 | 40-70 | 50-80 | 60-80 |
In Glutellac enthaltene Menge: | 100 | 21 | 48 | 73 | 78 |
* mmol/l Na+ + mmol K+ – mmol Cl- = mmol (SID) Puffersubstanzen |
Lagerung
Kühl und vor Frost schützen!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.